"Bis eine* weint!" 

Von Nicole Noller und Natalie Stanczak

 
Bis eine* weint! - Ehrliche Interviews mit Müttern* 
zu Gleichberechtigung, Care-Arbeit und Rollenbildern 

Ihr könnt das Buch ab sofort kaufen!

Überall im Buchhandel oder direkt bei Palomaa Publishing

"BIS EINE* WEINT"

AB SOFORT BEI DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG ALS SCHRIFTENREIHE ERHÄLTLICH


Bis eine* weint! 

Ihr könnt das Buch ab sofort bei Palomaa Publishing kaufen!


Dieses Buch ist kein Rosa-Happy-Mama-Buch. Dieses Buch ist ein ehrliches Manifest. Ein Manifest für die Vielfalt im Leben von Müttern und Eltern. Ein Manifest für die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Ein Manifest für ehrliche Gespräche über die ganze Fülle des Mutter- und Elternseins.
 Dieses Buch zeigt 17 verschiedene Mütter/Elternteil, die ihren Weg gehen und uns mitnehmen in ihren Alltag, uns inspirieren und anregen, den Status Quo zu hinterfragen, die Forderungen stellen und ehrlich über ihren täglichen Struggle reden. Und das erfordert eine Menge Mut. 
Egal, ob Muslima, queer, Mom of Color, Hauptverdienerin, DJane, Hebamme oder Vollzeit-Mutte - sie alle haben etwas zu sagen und sie alle wollen wir hören!


 
Die Autorinnen Nicole Noller und Natalie Stanczak haben mit ihrem Projekt Faces of Moms im Frühjahr 2020 einen Nerv getroffen: Diese Kampagne soll eine Plattform für Austausch und Solidarität sein und macht sichtbar, was unsere Gesellschaft für unsichtbar und selbstverständlich hält. Care-Arbeit. 
Die Kampagne geht den Fragen nach, welchen Herausforderungen Mütter, alleinerziehende Mütter, pflegende Mütter, BiPoc Mütter, nicht binäre und trans Eltern heute gegenüber. Es werden unterschiedliche Lebensrealitäten gezeigt, ohne zu bewerten oder zu verurteilen. Mit Faces of Moms soll für den Wert von Care-Arbeit sensibilisiert und auf strukturelle Ungleichheit gegenüber Müttern und marginalisierten Elternteilen aufmerksam gemacht werden.


Mit Vorworten von Aileen Puhlmann und Katarzyna-Mol-Wolf

   

  

 Bibliografische Angaben: 

 - Softcover 

 - 160 Seiten 

 - Autorinnen*: Nicole Noller und Natalie Stanczak

 - Verlag: Palomaa Publishing 

 - ISBN: 978-3-9821915-6-0


Falls ihr Interesse an einem kleinen Einblick in unser Buch habt, schaut doch gerne beim Elternmagazin vorbei. Hier wurde ein Interview exklusiv vor dem Buchrelease veröffenlticht.

Unser Behind the Scenes Video zum Buch "Bis eine* weint!"

Alle Bilder und Videos Copyright www.sandsackfotografie.de

Gefeatured in 

Kleines Interview zu unserem Buch "Bis eine* weint!" 

von Palomaa Publishing

Ihr habt gerade euer erstes Buch geschrieben: „Bis eine* weint!“. Worum geht es in dem Buch?

Wir haben 17 Mütter* aus unserer Instagramcommunity „Faces of Moms“ ausgewählt und sie für unser Buch „Bis eine* weint!“ zu ihrem Leben als Mütter* interviewt. Bei den Interviews geht es um die Mütter* selbst, um Themen, wie Gleichberechtigung, Rollenbilder, Sozialisation und um Care-Arbeit. Die Mütter* nehmen uns mit in ihre Lebensrealität und sprechen ehrlich darüber, wie es ihnen geht und was ihre größten Herausforderungen waren und immer noch sind.

Uns war es wichtig, viele verschiedene Lebensmodelle zu zeigen, denn jede*r erlebt die Mutter*rolle und die an sie geknüpften Erwartungen und damit einhergehende Be- bzw. Verurteilung anders. Leider war es uns in dem Buch nicht möglich alle Familienkonstellationen und individuellen Lebensmodelle abzubilden aber wir sehen das Buch als einen ersten Schritt den Diskurs um die Mutter*rolle in die Gesellschaft zu tragen.

Wir finden es wichtig, dass gerade wir (mehr oder weniger) privilegierten Frauen* uns für die Sensibilisierung von Care-Arbeit und die Ungleichheit der Frauen* und insbesondere Mütter* in unserer Gesellschaft gegenüberstehen, einsetzen. Und versuchen das, mit all unserer Kraft intersektional zu tun.

Es gibt gerade viele aktuelle Bücher über Mutter*schaft, Mental Load oder Erziehung. Wo verortet ihr euer Buch und warum braucht es dieses Buch noch im Markt?

Unser Buch ist notwendig, weil es genau bei diesem Gefühl ansetzt, das Mütter* haben, wenn sie merken, dass sie sich an einer gesellschaftlichen Erwartungshaltung aufreiben. Es geht in unserem Buch nicht um Selbstoptimierung oder darum, warum wir noch etwas tun müssten, damit wir glücklich werden, denn vielen ist es auch schlichtweg nicht möglich.

Wir versuchen davor anzusetzen. Wir versuchen mit unserem Interviewkonzept diverse Lebensmodelle aufzuzeigen, wir versuchen auch zu entlasten, in dem wir verschiedene Mütter* sprechen lassen, indem wir ehrlich darüber reden, dass wir alle mit der harten Verbindlichkeit der Mutter*schaft überfordert sind. Und dass dies alles auf strukturelle Benachteiligung zurückzuführen und keine individuelle Entscheidung und freie Wahl ist. Vor allem bei den Müttern*, die mehrfach diskriminiert werden. Wir brauchen das Buch für uns, um uns wiederzuerkennen und uns gegenseitig zu sehen und anzuerkennen.

Was steht 2021 für euch noch an? Worauf freut ihr euch besonders?

Wir freuen uns mega darauf das Feedback der Leser*innen zum Buch „Bis eine* weint!“ und dem daraus entstandenen Podcast mit den Müttern* aus dem Buch zu bekommen und sind gespannt, welche Diskussionen und neuen Aspekte sich daraus entwickeln werden.

Unser Traum wäre eine Ausstellung mit vielen verschiedenen Künstler*innen zum Thema Mutter*schaft, niedrigschwellige Angebote und Workshops für Eltern und Lesungen mit anschließenden Podiumsdiskussionen, bei denen Eltern zu Wort kommen und sich zu ihren Lebensrealitäten austauschen können. Wir haben noch so viele Ideen in der Schublade, die nur darauf warten endlich umgesetzt zu werden. Wir hoffen, dass wir diese Ideen durch unser Buch möglicherweise refinanzieren können, da wir bisher alles ehrenamtlich stemmen und leider vieles an finanziellen Mitteln scheitert.

 

Möchtet ihr abschließend noch etwas an unsere Leser*innen richten?

Wir möchten Danke sagen – an unsere Mütter* aus dem Buch, die interviewten Moms* in der online Community auf @facesofmoms und alle Unterstützer*innen. Wir durften im letzten Jahr so viel mitnehmen und lernen. Wir hätten es nie für möglich gehalten, dass wir ein Buch veröffentlichen! Das ist Wahnsinn.

Wir wünschen uns von unseren Leser*innen, dass dieses Buch, wenn es euch gefallen hat, nicht im Regal verstaubt, sondern ihr gerade dann, wenn ihr Eltern kennt, die gerade kämpfen, dieses Buch ausleiht, verschenkt oder weitergebt. Damit diese Menschen merken, dass sie nicht alleine sind. Damit die Gesellschaft es merkt! Und irgendwann vielleicht auch die Politik!

Das wäre unser größter Wunsch.

Dabei ist uns an dieser Stelle auch wichtig zu sagen, dass unsere Sprache in Hinsicht auf Gendern und Inklusivität nicht immer optimal sein mag - über Austausch und Anregungen in dieser Richtung sind wir immer sehr dankbar. 

Welche Botschaft möchtet ihr den Leser*innen des Buches mitgeben?

Mit diesem Buch verfolgen wir zwei Ziele. Zum einen wollen wir Müttern* und allen Personen, die sich als Frauen* mit Kindern verstehen, mit unserer Kampagne einen Raum schenken, in dem sie von sich erzählen können, gehört werden und sich als Gemeinschaft begreifen – und damit auch für gesellschaftliche Anerkennung und fehlende Unterstützung einstehen. Wir möchten Mütter* nicht nur in ihren schönen Momenten zeigen, sondern auch mit ihren Problemen, Ängsten und Herausforderungen. Es geht darum, nicht dafür abgestempelt oder dafür verurteilt zu werden, wenn frau* nicht mehr kann oder nicht mehr will und dem gesellschaftlichen Bild nicht mehr entspricht.

Wir möchten mit diesem Buch zu einem vielseitigeren Verständnis von Mutter*sein in unserer Gesellschaft einladen und zeigen, dass es diese unterstellte Homogenität eben nicht gibt.

Darüber hinaus ist es uns auch wichtig auf strukturelle Ungleichheiten, denen Frauen* und insbesondere Mütter* gegenüberstehen, aufmerksam zu machen. Denn erst wenn diese strukturellen Ungleichheiten gesehen werden, können sie auch in einem nächsten Schritt behoben werden.

Wie habt ihr eure Interviewpartner*innen für das Buch gefunden?

Wir haben mit dem ersten Lockdown im April 2020 durch unseren eigenen „daily struggle“ unsere Kampagne auf Instagram zunächst mit Müttern* aus dem Bekanntenkreis ins Leben gerufen und schnell Zuwachs bekommen. Aus den bereits interviewten Müttern* haben wir eine Auswahl für unser Buch angefragt. Hierbei ist wichtig zu sagen, dass auch Kriterien der Machbarkeit eine Rolle gespielt haben und uns dementsprechend nicht alle Lebensrealitäten für ein Interview offen standen.

Wie war der Schreibprozess? Was hat euch dabei geholfen, euer Buch zu konzipieren und fertigzustellen?

Das Konzept war für uns von Anfang an klar! Wir wollten ein Interview-Buch machen, mit den Stimmen der Mütter*. Ohne die Antworten der Mütter* wäre dieses Buch für uns nicht umsetzbar gewesen. Und deshalb sind wir für das Mitwirken sehr dankbar.

Dadurch, dass wir 17 Mütter* für das Buch interviewt haben, hatten wir einen sehr abwechslungsreichen Schreibprozess, der nicht nur aus Schreiben, sondern auch viel aus Recherche, Koordination, Telefonieren, Reisen und auch Fotoshootings bestand.

Die Kombination aus uns beiden war zusätzlich wohl der größte Faktor für das Gelingen dieses Buches. Die stetige gegenseitige Motivation und das Helfen untereinander. Ich denke, allein hätten wir das Buch in diesen Zeiten nicht so hinbekommen.

Insgesamt müssen wir ehrlicherweise zu geben, dass der Schreibprozess mit den eigenen beruflichen Tätigkeiten und der Familie zeitweise auch sehr schwierig zu kombinieren war. Wir haben oft nachts gearbeitet und die Wochenenden genutzt, was nicht immer auf Freude in unserem Umfeld gestoßen ist.

 

Was würdet ihr bei eurem nächsten Titel vielleicht anders machen? Was habt ihr durch das Buch über euch selbst gelernt?

Wir haben durch die Texte und Gespräche enorm viel gelernt, sind mental gewachsen, versuchen uns stets zu hinterfragen und Kritik aufzunehmen. Wir sind toleranter geworden und versuchen vor allem die eigenen Privilegien zu hinterfragen und für andere einzustehen, die diese nicht haben. Das gelingt uns auch nicht immer aber es ist wichtig damit anzufangen und lauter und vehementer gegen strukturelle Ungleichheiten vorzugehen.

Aber wir müssen uns auch eingestehen, dass dieses Buch nur ein kleiner Schritt eines langen Weges ist, um tatsächlich bemerkbare Änderungen für Frauen* und Frauen* mit Kindern hervorzubringen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich die Gesellschaft als Ganzes und nicht nur Mütter* mit diesem Thema beschäftigen, diskutieren und einfordern.